Die IATF 16949 (IATF:2016) incl. der 5. Rules werden ständig aktualisiert (SI und FAQ); wir bringen Sie auf den neuesten Stand. Häufige Abweichungen in IATF 16949 Audits: Wir zeigen Ihnen wo es “brennt”. Im Seminar Core Tools “Special” werden Standard-Methoden wie Standardisierter Reklamationsprozess„ Reifegradabsicherung, Schadteilanalyse Feld etc. in der Automobilindustrie erläutert.
Prozessaudits nach VDA 6.3 sind nach wie vor hochaktuell, ebenso wie die aktuelle Ausgabe des VDA 2 von 2020.
Erfahren Sie bei uns im gewohnt professionellen Umfeld unseres Erfahrungsaustausches, was die Neuerungen, Änderungen und Revisionen für Sie und Ihr Unternehmen bedeuten. Diskussionen und Beiträge der Teilnehmer sind erwünscht und tragen zum Verständnis der Themen viel bei. Profitieren Sie vom Praxisbezug der Seminare!
Kurse und Termine:
Mittwoch, 9. März 2022
Schulungsraum 1 | Schulungsraum 2 | |
---|---|---|
9:00 Uhr – 17:00 Uhr | Core Tools “Special“ Standardisierter Reklamationsprozess, RGA, SAF, KLH, CARA Dr. Thomas Busse Busse Consult 399,- EUR | Update VDA Band 2 Produktionsprozess- und Produktfreigabe (PPF) Ausgabe 2020 Thomas Westerwald Quasi Unternehmensberatung 399,- EUR |
Donnerstag, 10. März 2022
Schulungsraum 1 | Schulungsraum 2 | |
---|---|---|
9:00 Uhr – 17:00 Uhr | Aktualisierung IATF 16949 & 5. Rules: IATF Auditorleitfaden, Ausgewählte SI & FAQ Dr. Thomas Busse Busse Consult 399,- EUR | VDA 6.3:2016 Prozessaudit in der Automobilindustrie Thomas Westerwald Quasi Unternehmensberatung 399,- EUR |
Wie immer können Sie sich im Baukastenprinzip die einzelnen Blöcke gemäß Ihren eigenen Anforderungen zusammenstellen.
Auch in der zeitlichen Zusammenstellung Ihrer gewünschten Themen bieten sich Ihnen mehrere Möglichkeiten.
Bemerkung zu Corona
Wir haben uns auf Basis der aktuellen Covid-19 Regularien dazu entschlossen, diesen ERFA 01/2022 als Präsenzveranstaltung anzubieten.
Auf Grund der Entwicklung der Corona-Situation kann es jedoch zu Änderungen kommen, wie z. B. Umwandlung der Präsenzveranstaltung in eine Online Teams-Veranstaltung.
Sollte dies der Fall sein, werden wir Sie kurzfristig kontaktieren und Informieren.
In unserer Veranstaltung und im Hotel gilt aktuell das “2G+” Prinzip (Geimpft oder Genesen, Plus Geboostert oder Getestet).
Bitte bringen Sie zum ERFA Ihren Covid19 Impfnachweis (Nachweis auf der CovPassApp/CoronaWarnApp, wobei die Zweitimpfung mindestens 2 Wochen zurückliegen muss),
Ihren offiziellen Genesenen-Nachweis (d.h. positiver PCR-Test, der mindestens 28 Tage und maximal 6 Monate zurückliegt) und einen zertifizierten Covid-19 Antigentest,
der nicht älter als 24 Stunden sein darf, oder alternativ den Nachweis einer Booster-Impfung mit.
Sie sollten bestätigen können, dass Sie:
1. keine Symptome verspüren, die Anzeichen für eine Corona-Virus-Infektion darstellen,
2. nicht unter einer behördlich angeordneten Quarantäne stehen,
3. nicht innerhalb der letzten 14 Tage positiv auf das Corona-Virus getestet wurden,
4. nicht innerhalb der letzten 14 Tage Kontakt zu einer erwiesenermaßen mit dem Corona-Virus infizierten Person hatten.
Es gelten die entsprechenden AHA L Regeln, die wir nochmals zu Beginn der Veranstaltung erläutern werden.
Bitte tragen Sie im Hotel und auf dem Weg zu Ihrem Sitzplatz im Seminarraum eine medizinische Maske.
So melden Sie sich an:
Senden Sie Ihren Buchungswunsch an Herrn Thomas Westerwald:
Online per E‑Mail: t.westerwald@t2-seminare.com
Telefonisch unter der Rufnummer: 0 60 73 – 72 54 95
Oder Mobil: 0160 – 280 66 25
Jeder Teilnehmer bekommt für jedes Modul ein Teilnahmezertifikat.
Schulungsort:
Hotel Residenz
Ziegelhüttenstraße 51a
64832 Babenhausen
www.residenz-babenhausen.de
Falls Sie ein Zimmer benötigen, kontaktieren Sie bitte direkt das Hotel.
Wir freuen uns ab sofort auf Ihre Anmeldungen!